Startup Grind ist eine globale Startup-Community, die sich der Ausbildung, Inspiration und Vernetzung von Unternehmern widmet. Wir veranstalten monatliche Veranstaltungen in mehr als 500 Städten und 120 Ländern, bei denen erfolgreiche lokale Unternehmer, Innovatoren, Professoren und Investoren persönliche Geschichten und Erfahrungen über den Aufbau großer Unternehmen teilen. Unsere monatlichen Kamingespräche, Start-up-Mixer und jährlichen Konferenzen bieten reichlich Gelegenheit, sich mit erstaunlichen Start-ups und den Menschen dahinter zu verbinden, von einem starken Support-Netzwerk zu profitieren, sinnvolle Verbindungen herzustellen und sich für die bevorstehende Startup-Reise inspirieren zu lassen. Dieses Event wird in Kooperation mit der GründerRegion Aachen veranstaltet. Die Initiative GründerRegion Aachen wurde 1999 als Dachmarke für rund 40 Einrichtungen aus dem Bereich der Unternehmensförderung ins Leben gerufen. Ziel ist es, die umfassenden Unterstützungsangebote der beteiligten Institutionen passgenau zu adressieren und den Beratungsprozess weiter zu optimieren. Die Wirtschaftsregion Aachen, bestehend aus der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg, zeichnet sich im bundesweiten Vergleich seit langem durch hohe Kompetenz in der Beratung und Begleitung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern sowie jungen Unternehmen aus. Rund 40 Institutionen geben Gründern mit unternehmerischem Gespür und guten Geschäftsideen das notwendige Rüstzeug, um sie auf ihre Aufgaben als Unternehmer vorzubereiten und zu begleiten. Margit Kohl-Woitschik ist eine erfolgreiche Unternehmerin aus Aachen. Als geschäftsführende Gesellschafterin leitet sie seit über 20 Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter, ihrer Schwester, ihrem Schwager und ihrem Mann mehrere Autohäuser. Vor 52 Jahren haben ihre Eltern (heute würde man sagen als Startup) die Kohl automobile GmbH gegründet und sie war von Beginn an, sozusagen schon als Baby im Kinderwagen, mit dabei. Mit viel Herzblut haben ihre Eltern 30 Jahre lang das Unternehmen aufgebaut. Nachdem ihr Vater 1997 im Alter von 57 Jahren verstarb, waren die Herausforderungen für die Familie immens. Als gelernte Kfz-Mechanikerin wurde sie nach einem Studium zur Diplom-Kauffrau und immerhin 2-jähriger Berufserfahrung in der Autobranche mit 29 Jahren Geschäftsführerin der Kohl automobile GmbH, wodurch für sie sehr plötzlich und brutal der Ernst des Lebens begann. 600 Arbeitsplätze standen auf dem Spiel, als ihre Mutter, ihre Schwester und sie sich dazu entschieden, die Autohäuser und das gerade erst eröffnete Restaurant Kohlibri im Sinne ihres Vaters weiterzuführen. Nach vielen Höhen und Tiefen und seit 1999 auch unter dem außergewöhnlichen Einsatz ihres Schwagers und ihres Mannes ist es gelungen, Kohl automobile zu dem zu machen, was es heute ist: eine familiengeführte Autohausgruppe mit den Marken BMW, MINI, Jaguar, Land-Rover, Opel, StreetScooter sowie den Motorradmarken BMW und Harley Davidson. Mit „LEIKO“ betreiben sie zusätzlich eine eigene Autovermietung, die sich seit einigen Jahren mit dem digitalen Unternehmens-Carsharing beschäftigt, an dessen Entwicklung sie aktiv mit einem Aachener Startup zusammenarbeitet. Aus Sicht von Margit Kohl-Woitschik beruht der Erfolg auf den Mitarbeitern der Kohl automobile GmbH, die tagtäglich ihr Bestes geben und einen hervorragenden Job machen. Kundenorientierung spielt für sie alle eine besonders große Rolle. Da das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter heutzutage immer wichtiger werden, verantwortet sie seit einigen Jahren neben der Arbeitssicherheit auch das gesamte betriebliche Gesundheitsmanagement. 2016 absolvierte sie hierfür ein berufsbegleitendes Studium in Bielefeld. Als Unternehmerin möchte sie aber nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führen, sondern auch der sozialen Verantwortung gerecht werden. Das ist seit vielen Jahren ihre tägliche Motivation. Sie freut sich daher ganz besonders, dass ihre Mutter, ihre Schwester und sie 2016 als „Damen-Trio in der Männerwelt“ mit dem Preis „Aachen-Sozial“ ausgezeichnet wurden. Was in ihrem beruflichen Alltag eine weitere zentrale Rolle spielt, ist die Ausbildung von jungen Menschen. Als Ausbildungsbetrieb mit über 90 Auszubildenden trägt Kohl automobile auch in diesem Bereich eine besondere Verantwortung. Die aktuellen Herausforderungen der Automobil- und Motorradbranche sind immens. Gerade deswegen ist es ihr persönlicher Anspruch, mit zufriedenen Kunden und zufriedenen Mitarbeitern die mobile Zukunft in Aachen ein Stück weit mitzugestalten. Wir freuen uns außerdem Sascha Bitz bei uns begrüßen zu dürfen. Begeisterung ist der Beginn von Neuem – so das gelebte Motto von Sascha. Direkt nach Abschluss seiner Ausbildung als Medientechnologe im Jahr 2014 gründete er sein erstes Unternehmen - die mittlerweile achtköpfige Marketing-Agentur bitzdesign, in welcher bereits über 600 Unternehmen im Bereich Online & Social Media Marketing unterstützt werden. Neben der Marketing Agentur hat er in den letzten Jahren gemeinsam mit seinem Team verschiedene erfolgreiche E-Commerce Unternehmen und Brands aufgebaut (2015 Bobberbothers Apparel, 2016 Charlemagne Premium). Sein neuestes Projekt ist die „Newschool Marketing Academy“, ein E-Learning Portal, das Unternehmen in Themen rund um digitales Marketing unterstützt. Auf seinem Blog saschabitz.com schreibt er über digitale Marketing Tricks und seit ein paar Monaten hosted er die Newschool-Marketing-Show auf YouTube, in der es auch um Tipps für Unternehmer in Sachen Online-Marketing & Co. geht. Last but not least freuen wir uns ebenfalls Dennis Brinckmann, CEO von velocity GmbH als Speaker bei uns zu haben. Die Geschäftsidee des Unternehmens hat sich aus einem konkreten Bedarf entwickelt. Dennis hat ein Thema, das ihn selbst sehr bewegt, nämlich die Gestaltung der Mobilität in urbanen Räumen, zu seinem Beruf gemacht. Als Student stand er vor der Herausforderung, sich in einer topographisch anspruchsvollen Umgebung und auf einem über das gesamte Stadtgebiet verteilten Universitätsgelände zu bewegen. Das sollte nach seinem Anspruch möglichst ohne Anpassung an Taktzeiten und ökologisch sinnvoll funktionieren. Mit ihrem Angebot wollen die Gründer von velocity jedem Zugang zu nachhaltiger und flexibler Mobilität ermöglichen und gleichzeitig urbane Räume lebenswerter machen. Eine „große Begeisterung“ habe geherrscht, als man sich 2013 an das Projekt „velocity Aachen“ herangewagt habe, blickt Professor Achim Kampker (RWTH-Lehrgebiet für E-Mobilität und ehem. Geschäftsführer der Streetscooter GmbH) zurück. Eine große Herausforderung sei auch die technische Ausstattung des Systems gewesen, berichtet Kampker. Doch die Lösung dieser Frage gilt jetzt als das große Plus der neuen Aachener Entwicklung, die rund vier Millionen Euro an Investitionen erforderte. „Wir konnten auf dem gesamten Markt keine E-Fahrräder finden, die den Anforderungen standgehalten hätten“, erklärt der Professor die Lage. Also entwickelte velocity die Fahrräder selbst. Sie wurden zum Teil in China gefertigt, ebenso wie die Ladestationen für die Bikes. Erleben Sie mit uns einen Abend voller inspirierender Geschichten und erhalten Sie Einblicke in den Kosmos von Gründung, Unternehmertum und Innovation. Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Networking werden ebenfalls nicht zu kurz kommen!Margit Kohl-Woitschik
Sascha Bitz
Dennis Brinckmann
Wednesday, October 30, 2019
5:00 PM – 8:30 PM UTC
5:00 PM | Welcome / meet & greet |
5:45 PM | Panel Diskussion |
7:15 PM | Publikum F&A |
7:30 PM | Networking, Essen & Trinken |
8:30 PM | Ende der Veranstaltung |