Startup Grind Aachen hosts Zahir Dehnadi (CEO & co-founder) of Navabi

Wednesday, July 3, 2019, 4:30 – 7:30 PM UTC

Zahir gründete 2009 das Modeunternehmen navabi mit dem Ziel, eine Marktlücke zu schließen. Der Online-Händler ist zu einem Multi-Millionen-Euro-Unternehmen herangewachsen, das in seinen Büros in Aachen und London über 250 Mitarbeiter aus 40 Ländern beschäftigt und Kunden in mehr als 30 Ländern betreut. Die Marktquellen schätzen den Jahresumsatz von Navabi auf 80 bis 100 Millionen Euro.

About this event

Startup Grind ist eine globale Startup-Community, die darauf abzielt, Unternehmer auszubilden, zu inspirieren und zu vernetzen. Wir veranstalten monatliche Veranstaltungen in mehr als 500 Städten und 120 Ländern mit erfolgreichen lokalen Gründern, Innovatoren, Lehrern und Investoren, die persönliche Geschichten und Erfahrungen auf dem Weg zum Aufbau großer Unternehmen austauschen.

Unsere monatlichen Kamingespräche, Start-up-Mixer und jährlichen Konferenzen bieten reichlich Gelegenheit, sich mit erstaunlichen Start-ups und den Menschen hinter ihnen zu verbinden, ein starkes Support-Netzwerk zu nutzen, sinnvolle Verbindungen zu knüpfen und Inspiration für die bevorstehende Startup-Reise zu erhalten.

Zahir gründete während seines RSM-MBA-Studiums 2009 das Modeunternehmen navabi mit dem Ziel, eine Marktlücke zu schließen und vielen Frauen auf der ganzen Welt zu helfen, sich auszudrücken. Der Online-Händler ist zu einem Multi-Millionen-Euro-Unternehmen herangewachsen, das in seinen Büros in Aachen und London über 250 Mitarbeiter aus 40 Ländern beschäftigt und Hunderttausende von Kunden in mehr als 30 Ländern betreut.

Erfolg lässt sich jedoch nicht an den weltlichen Standards von Reichtum, Prestige und Macht messen, sagt Zahir. "Der Maßstab des Glücks sollte den Erfolg messen. Ich kann das Leben vieler Menschen beruflich und persönlich beeinflussen. Ich möchte dies so gut ich kann tun, indem ich spirituell, professionell und mitfühlend bin."

Der RSM-Alumnus baute Navabi zusammen mit seinen co-founder Nedaie, den er mit Zwölf Jahren damals beim Basketballspielen kennen lernte. Heute sind beide 36 und betreiben einen sehr ambitionierten Online-Shop nur für Damen-Mode in Übergröße. Sie wollen daraus einen der größten der Welt machen. Sie haben mehrere Start-up-Preise gewonnen, darunter Deutschlands bester Unternehmer und navabi wurde zum besten Modeauftraggeber in Deutschland gewählt. Erstellt hat die Top 10 das Jobportal kununu, auf dem Angestellte anonym ihren Arbeitgeber bewerten können. Dazu vergeben sie in 13 Kategorien null (schlecht) bis fünf (sehr gut) Sterne, zum Beispiel für den „Kollegenzusammenhalt“, das „Vorgesetztenverhalten“ oder im Bereich „Karriere/Weiterbildung“. Alles Dinge, die man bei navabi großzuschreiben scheint. Der Onlineshop für große Größen führt das kununu-Ranking mit einer Durchschnittsnote von 4,10 an. Direkt dahinter folgen SportScheck (3,97), Jack Wolfskin (3,91) und die Firma Larosé (3,77). 

Ungewöhnlich ist der Aufbau: Der Modehändler ist in einer Netzwerkstruktur ohne hierarchische Führungspositionen organisiert. "Unser Unternehmen hat keine Teamleiter; jeder wird ermutigt, seine Rolle und Verantwortung auf seine persönlichen Stärken auszurichten", sagt Zahir. Sein Ziel ist es, die typischen Grenzen von Organisationen zu überwinden und Bürokratie, Politik, Burnout und Apathie zu vermeiden. "Unsere Vision ist es, das Geschäft neu zu erfinden, ein neues Modell zu entwickeln, das Arbeit produktiv, erfüllend und sinnvoll macht."

Zahir hofft, dass diese Art von Organisation zukünftige Generationen inspiriert. "Wir befähigen unsere Kollegen, ihr Schicksal durch stärkebasierte Führung zu bestimmen, und integrieren achtsame Elemente in die meisten Facetten unserer Organisation", sagte er. Seine akademischen und unternehmerischen Erfahrungen als Mentor und Business Angel gibt er an Jungunternehmer in Europa und dem Mittleren Osten weiter, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Letztendlich hofft Zahir, dass er mehr Leben verbessern kann, indem er Win-Win-Situationen durch Business schafft. "Unser Verstand und unser Herz müssen mit dem schnellen technologischen Fortschritt Schritt halten. Mein Ziel ist es, kapitalistische Elemente zu unserem Vorteil zu nutzen, um profitable Organisationen aufzubauen und die soziale Verantwortung der Unternehmen in die nächste Phase zu bringen."

Neben vielen fremden Brands vertreibt der Modeshop mittlerweile auch eigene Marken. Das meiste verkaufen sie in Deutschland, aber fast schon genauso viel in Frankreich und England. Auch in den USA oder Nahost haben sie Kundinnen. Jedes Jahr wuchs der Umsatz bisher um 100 Prozent. Seit navabi 2011 seine erste Bekleidungslinie vorgestellt hat, sind diese Kollektionen auf 25 Prozent des Gesamtgeschäfts angewachsen. Das Unternehmen lehnte es ab, detaillierte Finanzinformationen offenzulegen, aber die Marktquellen schätzen den Jahresumsatz von Navabi auf 80 bis 100 Millionen Euro, und die Gründer sagen, dass das Unternehmen jährlich um 120 Prozent wächst. Das würde bedeuten, dass das Eigenmarkengeschäft heute rund 20 bis 25 Millionen Euro verdient.

Navabi, sagt Nedaie, sei nicht nur der Nachname seiner Tante, sondern bedeute auch "Gelegenheit". Und an Gelegenheiten mangele es nicht. "Das größte Risiko für uns ist nicht", fügt er hinzu, "dass Konkurrenten auf den Markt kommen, sondern dass wir uns verzetteln. Und auch wenn merklich Konkurrenz in den Markt dränge: Noch seien sie die einzigen, die in diesem Preis- und Qualitäts-Segment erfolgreich arbeiteten, erklären Zahir und Nedaei selbstbewusst. „Wir haben einen Wissensvorsprung von etwa drei Jahren gegenüber unserer Konkurrenz“, ergänzt Zahir.



Check out what happened

When

When

Wednesday, July 3, 2019
4:30 PM – 7:30 PM UTC

Agenda

4:30 PMWelcome - meet & greet
5:30 PMFireside Chat
6:30 PMAudience Q&A
6:45 PMNetworking, Food & Drinks
7:45 PMEnd of Event

Organizers

  • Emmanuel Ketcha

    m3connect GmbH

    Chapter Director

  • Jan Friesen

    Startup Grind Aachen

    Director

  • Denise Matthews

    OME - One Media & Events

    Gibraltar Chapter Director